Deichmanns Aue 29
DE 53179 Bonn
Standaktionen

Bewässerung im Gartenbau: Einblicke in die Wissenschaft

Bewässerung im Gartenbau: Einblicke in die Wissenschaft
Halle Galeria Stand GA-17
28.01.2025 14:30 - 15:00

Effiziente Wassernutzung im Gartenbau – Wo liegen die Herausforderungen für den Berufsstand? Welche Forschungsaktivitäten gibt es und welche Erkenntnisse sind für die Praxis zu erwarten? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen Einblicke in die Gartenbau-Forschung mit dem Fokus auf Bewässerung.

Auf der IPM veröffentlicht das BZL die neue Rubrik „Forschung für die Praxis“ im Fachportal www.praxis-agrar.de . Von smarten Bewässerungssystemen, digitalen Helfern im Arbeitsalltag bis hin zur trockenresistenten Pflanzenauswahl – hier gibt es den aktuellen Stand zu wissenschaftlichen Untersuchungen für effizientere Wassernutzung im Gartenbau. Und mehr noch: Biodiversität, Bienen, Pflanzenschutz oder Künstliche Intelligenz – viele weitere, auch für den Gartenbau interessante, Forschungsthemen beleuchtet das BZL in dieser neuen Rubrik. Dazu stellt es zahlreiche, mitunter von der BLE geförderte, Projekte auf Bundes- und Landesebene vor. Ein Beispiel aus dem Bereich Friedhofsbewässerung ist der vollautomatische Gießroboter RAINOS, den Medienschaffende vor Ort anschauen können.

Zur Veröffentlichung und Vorstellung der neuen Forschungs-Rubrik inklusive Demonstration des Gießroboters RAINOS sowie zu einem kleinen Imbiss sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich an den BZL-Stand eingeladen:

Am Dienstag, 28. Januar 2025,
14:30 bis 15:00 Uhr
BZL-Stand: GA-17

Als Gesprächspartnerinnen und -partner stehen zur Verfügung:

  • Dr. Josef Goos, Leiter des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL)
  • Julia Baum, BZL, Redakteurin für Wein- und Gartenbau
  • Anja Zinner, BZL, Redakteurin für praxis-agrar.de

Wir bitten um kurze Teilnahmebestätigung zum Pressegespräch per E-Mail bis zum 24. Januar 2024 an presse@ble.de .

Angebotsspektrum

Wasser und Garten – Tipps zum wasserschonenden Gärtnern

Wasser und Garten – Tipps zum wasserschonenden Gärtnern

Wussten Sie schon, dass Hacken die Verdunstung reduziert? Oder dass Rasen weniger Wasser braucht, wenn er seltener gemäht wird? Der Flyer "Wasser und Garten" gibt viele Tipps, wie Sie im Garten Wasser sparen und die Pflanzen trotzdem gesund erhalten können.

Kostenloser Download im BLE-Medienservice

Angebotsspektrum

Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft

Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft

Die Broschüre „Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft“ dient als Überblicks-Werk über Blühstreifen in der Kulturlandschaft. Blüh- und Randstreifen sind geeignet, um Flächen nachhaltig zu nutzen und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gleichzeitig wird die Biodiversität gefördert. Die Broschüre gibt eine Entscheidungshilfe zur Saatgutwahl. Die Maßnahmen Einsaatbrache, blühende Zwischenfrüchte sowie Uferrand-/Pufferstreifen werden vorgestellt und durch Artenporträts geeigneter Wild- und Kulturpfanzen ergänzt.

Kostenloser Download im BLE-Medienservice

Angebotsspektrum

Selbsterntegärten – so geht’s. Ein Leitfaden für die Praxis

Selbsterntegärten – so geht’s. Ein Leitfaden für die Praxis

Die Broschüre ist eine fundierte Anleitung für alle, die Selbsterntegärten anbieten möchten. Drei erfolgreiche Betriebe berichten von ihren Erfahrungen und geben wertvolle Tipps. Von Anbauplanung und betriebswirtschaftlicher Betrachtung bis hin zur steuerlichen Gestaltung. Selbsterntegärten bieten landwirtschaftlichen Betrieben eine wirtschaftlich tragfähige Einkommensalternative. Sie verbessern die regionale Versorgung mit gesunden Lebensmitteln und das Verständnis für die Landwirtschaft. Sie fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt über kulturelle Grenzen und Einkommensschichten hinweg. Und sie bieten Kommunen die Möglichkeit, die Gemüseerzeugung, die Ernährungssicherheit und auch die biologische Vielfalt in der Region zu stärken.

Kostenloser Download im BLE-Medienservice

Angebotsspektrum

Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau

Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau

In Teilgaben düngen, Zwischenfrüchte anbauen, Berechnungstools nutzen: Die Broschüre gibt Tipps zur effizienteren Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau. 

Die Handlungsempfehlungen haben Gemüsebaubetriebe gemeinsam mit Fachberatung und Wissenschaft erarbeitet. Sie stammen aus dem Modell- und Demonstrationsvorhaben „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ und zeigen, wie Freilandgemüse optimal gedüngt werden kann, ohne die Umwelt über Gebühr zu belasten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Düngeverordnung sind die Maßnahmen auf verschiedenen Betrieben erprobt worden. Dabei wurden sowohl die Belange kleinerer direktvermarktender Betriebe als auch großer, für den Lebensmitteleinzelhandel produzierender Betriebe berücksichtigt. Die abgeleiteten Tipps eigenen sich daher für eine Vielzahl von Betriebsgrößen und -strukturen und können direkt im eigenen Betrieb ausprobiert werden. In jedem Kapitel sind die Maßnahmen zu dem jeweiligen Themenbereich - wie zum Beispiel Düngemanagement, Zwischenfrüchte und Bewässerung - ausführlich beschrieben und abschließend kompakt zusammengefasst. Eine Tabelle mit Ansprechpartnern und weiterführenden Informationen in den einzelnen Bundesländern rundet die Informationen ab.

Kostenloser Download im BLE-Medienservice

Angebotsspektrum

Kultursubstrate im Gartenbau

Kultursubstrate im Gartenbau

Mit oder ohne Torf – hochwertige Pflanzen lassen sich nur in Kultursubstraten produzieren, die optimale Wachstumsbedingungen bieten. In dieser Broschüre erfahren Sie, welche Funktionen ein Kultursubstrat erfüllen muss, welche Ausgangsstoffe dafür verwendet werden und wie es hergestellt und aufbereitet wird. Ausführlich wird erläutert, was Torf ausmacht und welche anderen Materialien für Kultursubstrate verwendet werden, welche Eigenschaften sie mitbringen und inwieweit sie Torf ersetzen können. Damit erhalten Sie eine umfassende Übersicht über gärtnerische Kultursubstrate, die Ihnen in der betrieblichen Praxis als Hintergrundinformation und Entscheidungsgrundlage dienen kann.

Kostenloser Download im BLE-Medienservice

Angebotsspektrum

BZL Medienkatalog

BZL Medienkatalog

Der Medienkatalog des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet einen umfassenden Überblick über die vom BZL veröffentlichten Broschüren, Flyer und Internetangebote. Diese informieren Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Fachleute zielgruppengerecht über landwirtschaftliche Themen. Bildungsverantwortliche finden eine Übersicht über die vielfältigen, für verschiedene Altersstufen didaktisch aufbereiteten Unterrichtsmaterialien für die Fächer Biologie, Geografie, Politik und Sozialkunde.

Kostenloser Download im BLE Medienservice

Unternehmensprofil

Bei uns finden Sie Informationen über Landwirtschaft, Garten- und Weinbau, Fischerei, Imkerei, Ernährungs- und Forstwirtschaft – ausgewogen, verlässlich und aus staatlicher Hand.

Wir

  • stellen Unternehmen und Institutionen verlässliche Daten über landwirtschaftliche Erzeugung und Verarbeitung zur Verfügung,
  • informieren die landwirtschaftliche Praxis und Beratung über neue Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Erkenntnisse aus Forschung und Modellvorhaben,
  • bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Presse ausgewogene und verständliche Informationen über Landwirtschaft und
  • geben Akteuren aus dem Bildungsbereich Materialien zur Vermittlung von fundiertem Wissen über Landwirtschaft an die Hand.

Wir begleiten und unterstützen den Wandel zu einer gesellschaftlich akzeptierten und nachhaltigen Landwirtschaft in Deutschland.

Zu diesem Zweck vermitteln wir unseren Zielgruppen verständlich und umsetzbar, wie sie einen Beitrag zu einer ökonomisch tragfähigen sowie ressourcen- und klimaschonenderen Landwirtschaft leisten können und thematisieren die Zusammenhänge zwischen Konsumentscheidungen und einer nachhaltigeren Produktion.

Dabei setzen wir uns für einen sachlichen und vorurteilsfreien Dialog über Landwirtschaft ein.

Das BZL hat seinen Sitz in Bonn und ist Teil der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Kontakt-/ Terminanfrage

×