Gramoflor stellt auf der IPM 2025 glaubwürdig gelebte Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Die kürzlich erlangte HORTICERT-Zertifizierung für die beiden deutschen Produktionsstandorte untermauert diese Vorreiterrolle zugunsten des Umwelt- und Klimaschutzes: So ist Gramoflor der erste HORTICERT-zertifizierte Substrathersteller mit dem Schwerpunkt Profigartenbau.
„HORTICERT gewährleistet die Einhaltung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeitskriterien für Torfersatzstoffe sowie Blumenerden und Kultursubstrate entlang der gesamten Lieferkette“ weiß Ulrike Fockenberg, Leitung Nachhaltige Produktentwicklung bei Gramoflor. „Mit unserer erfolgreichen Zertifizierung treten wir also den Qualitätsbeweis an, dass unsere wichtigsten Torfsubstitute nachhaltig produziert und verarbeitet werden.“
Michael Nordlohne, Vertriebsleiter, ergänzt: “HORTICERT bietet uns eine einheitliche und standardisierte Methodik zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks, wodurch sich die Treibhausgaseinsparungen torfreduzierter Substrate im Vergleich zu einer vorgegebenen Referenzmischung aus 100 % Torf nachweislich berechnen lassen. Für unsere Kunden bedeutet dies Messbarkeit, Vergleichbarkeit und Transparenz der verwendeten Gramoflor Substrate. Diese Vorteile stärken nicht nur unsere Glaubwürdigkeit als Unternehmen, sondern auch das Vertrauen in unsere nachhaltigen Lösungen.“
Aktuell befinden sich einige unserer Rohstofflieferanten im Zertifizierungsprozess. Wir planen, zu Beginn des Jahres 2025 für alle drei Säulen der Torfreduzierung (Qualitätsholzfaser LIGNOFIBRE®, Kokos und Substratkompost) HORTICERT zertifizierte Torfersatzstoffe beziehen und verwenden zu können.
Die erfolgreiche HORTICERT-Zertifizierung ist folglich für Gramoflor ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer noch höheren Torfreduzierung. Nachhaltigkeit wird dokumentiert und aktiv gelebt.
Coco Chips - torffreie Alternative zu grobem Weißtorf
Erstmalig auf der diesjährigen IPM präsentiert Gramoflor seinen neuen, nachwachsenden Rohstoff Coco Chips. Dieser Torfersatzstoff wird aus zerkleinerten Kokosschalen hergestellt, einem Reststoff aus der Kokosverarbeitung. Die Coco Chips bieten eine hervorragende, grobkörnige Struktur für Substrate. Als torffreie Alternative zu grobem Weißtorf zeichnen sie sich durch ihre sehr gute Strukturstabilität aus, die diesem nachweislich sogar überlegen ist.
Durch die natürlich enthaltenen Faseranteile fördern Coco Chips die Luftkapazität des Substrats, was u.a. für eine gesunde Wurzelentwicklung unerlässlich ist. Diese bilden, v.a. in Kombination mit unseren Holzfaservarianten LIGNOFIBRE®c coarse und LIGNOFIBRE®, die perfekte Ergänzung für Profisubstrate ab Topfgröße 13.
Dank der vorhandenen Wasserspeicherung in den groben Stücken unterstützen Coco Chips eine anhaltende Feuchtigkeit, trotz grober Struktur.
Neues Heidelbeersubstrat – für sicheren Anbau im Container
All diese positiven Eigenschaften der Coco Chips fließen in die Entwicklung des neuen Beerensubstrats bei Gramoflor ein. Das neue „Topf-Blueberry“ (Art. 35172) ist ein universell einsetzbares, stark torfreduziertes Containersubstrat für Heidelbeeren. Es besitzt eine erhöhte Substratfeuchte und wird vom pH-Wert auf das für Blaubeeren benötigte Niveau unter 5 eingestellt. Das Beerensubstrat enthält 65% Torfersatzrohstoffe, darunter Coco Chips, die Qualitätsholzfaser LIGNOFIBRE® und Perlite. Die Kombination aus diesen alternativen Rohstoffen, Torf sowie Mineraldünger und gramoMICRO-DEPOT sorgt für optimale Voraussetzungen in der Heidelbeer-Kultur.
Neues BIO Presstopfsubstrat – für die Saison 2025
Ein weiteres Highlight für die Saison 2025 ist das neu entwickelte „BIO Presstopf“ (Art. 35174) Anzucht- und Vermehrungssubstrat. Mit einem Torfersatzanteil von 30% ist das fein strukturierte Substrat besonders für die Aussaat und Vermehrung von Gemüse geeignet. Es wird speziell für den Anbau in Presstöpfen empfohlen und enthält Schwarztorf, LIGNOFIBRE® und Substratkompost sowie einen Bio-Flüssigdünger, der für eine schnelle Verfügbarkeit von Stickstoff bereits nach wenigen Tagen sorgt.
1908 als Torfhandelsgesellschaft gegründet, ist die Gramoflor GmbH & Co. KG heute ein modernes Substratunternehmen mit Schwerpunkt im Erwerbsgartenbau. Mit rund 130 Mitarbeitern in zwei Werken in Norddeutschland und einem Produktionsstandort auf der Iberischen Halbinsel stellen wir hochwertige Substrate für Profi- und Hobbygärtner im In- und Ausland her.
Wichtigstes Unternehmensziel ist es, die Nutzung von nachhaltigen und klimafreundlichen Torfersatzstoffen unter Beachtung der Kultursicherheit weiter zu intensivieren. Mit der im Oktober 2024 erhaltenen Horticert-Zertifizerung kommt Gramoflor diesem Ziel einen entscheidenden Schritt näher. Durch den Erhalt des Zertifikats kann das Unternehmen dies ab jetzt nachweislich umsetzen und besitzt von nun an die Möglichkeit, Nachhaltigkeit faktisch zu untermauern. Gleichzeitig ist das Unternehmen hiermit Pionier im Profigartenbau und setzt damit Maßstäbe für die Zukunft.
Planen Sie Ihren Messebesuch!