Hermannstraße 40
DE 20095 Hamburg
Ansprechpartner
Herr Lars-Johann Köhler
Unternehmensnews

Novocarbo gewinnt “Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025”

Novocarbo gewinnt “Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025”

Das Hamburger Climate-Tech-Unternehmen Novocarbo ist mit dem „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2025“ in der Kategorie „Chemische Industrie“ ausgezeichnet worden. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft und wurde bereits zum 17. Mal verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand am 28. November 2024 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

Pflanzenkohle-Klimalösung überzeugt mit hohem Transformationspotential
Die DNP-Jury aus Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft hob hervor, wie wichtig die Nutzung von abfallbasierten Rohstoffen, geschlossene Stoffkreisläufe und grüne Energieerzeugung für nachhaltigen Wandel insbesondere in der chemischen Industrie seien.

Novocarbo verarbeitet pflanzliche Reststoffe zu Pflanzenkohle (englisch: Biochar), bindet dadurch CO2 aus der Atmosphäre und erzeugt gleichzeitig erneuerbare Energie. Aus dem gebundenen Kohlenstoff stellt das Hamburger Unternehmen nachhaltige Produkte für die Industrie und Landwirtschaft her. Die Biochar Carbon Removal Lösung von Novocarbo trägt gleich mehrfach zum Klimaschutz bei: sie verringert den CO2-Gehalt in der Atmosphäre, schließt Materialkreisläufe, beschleunigt die Wärmewende und reduziert fossile Rohstoffe in emissionsintensive Industrien.

„Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis hat eine besondere Bedeutung für uns, da sie unser Engagement zur Dekarbonisierung der Wirtschaft und unseren Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland würdigt. Klimaneutralität lässt sich nur gemeinsam erreichen. Mit unserer skalierbaren Pflanzenkohle-Klimalösung unterstützen wir die Industrie auf dem Weg zu Net Zero, indem wir Kohlenstoff neu denken. Denn der Schlüssel zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft liegt darin, unsere natürlichen Ressourcen sinnvoll und innovativ zu nutzen“, sagt Caspar von Ziegner, CEO von Novocarbo.

Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird seit 2008 jährlich von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen vergeben. Der Preis prämiert Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen besonders erfolgreich ökologischen und sozialen Herausforderungen begegnen und damit Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Chance nutzen. Die Auszeichnung orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft. Mit sechs Wettbewerben und 3.000 Gästen zu den Abschlussveranstaltungen ist er der umfassendste Preis seiner Art in Europa.

Unternehmensprofil

Novocarbo bietet innovative Lösungen für nachhaltiges Pflanzenwachstum und Klimaschutz. Mit moderner Pyrolyse-Technologie wandeln wir pflanzliche Reststoffe in Pflanzenkohle um, die Kohlenstoff langfristig speichert und zahlreiche Vorteile für den Garten- und Landschaftsbau bietet – von verbesserter Bodenstruktur und erhöhter mikrobieller Aktivität bis zur Bindung von Wasser und Nährstoffen und Förderung des Wurzelwachstums.

Unsere Pflanzenkohle verbessert die Bodenqualität und hilft Grünflächen, Trockenperioden und Überschwemmungen besser zu widerstehen. Sie kann in "Schwammstadt"-Projekten ideal eingesetzt werden, da die schwammartige Struktur der Pflanzenkohle große Mengen Wasser aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, wodurch Grünflächen widerstandsfähiger werden. Zudem bietet Biochar eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Bodenzusatzstoffen wie Torf, Perlit und Blähton.

Durch den Pyrolyse-Prozess wird der Kohlenstoff aus pflanzlicher Biomasse stabil in Pflanzenkohle gebunden, anstatt als CO₂ in die Atmosphäre zu entweichen. Dieser gebundene Kohlenstoff bleibt langfristig im Boden gespeichert, was zur Reduzierung der Treibhausgase beiträgt.

×